
MakerSpaces:
Schullabore mit digitalem Pfiff

Schüler:innen programmieren neue Apps und Roboter; sie lernen, 3D-Drucker und Lasercutter zur Herstellung von Gegenständen einzusetzen; sie lernen, Schaltungen zu stecken und zu löten. Sie lernen das Werken mit Holz und anderen Materialien. Sie lernen sich in der digitalen Welt von morgen zurechtzufinden und Algorithmen, die unser Leben bestimmen, zu verstehen und zu beherrschen.
Das Makerspace ist der Raum, in dem die Schüler:innen sich experimentell, forschend wie auch eigenverantwortlich und selbststeuernd die digitale Welt erschließen.
MakerSpaces: Ausstattung
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern – dem ABB Ausbildungszentrum sowie der Klaxschule (Makerspace) unterstützen wir interessierte Schulleitungen bei der Planung und Finanzierung von Makerspaces (Digital-Laboren) – als Neueinrichtung oder als Erweiterung des Schullabors.
MakerSpaces:
Angebote für Schulleitungen

Mit MakerSpaces schaffen Sie für Ihr Schullabor ein Zentrum für interessierte Schüler:innen und Lehrer:innen, in dem experimentieren mit Elektronik, Minicomputern, digitalen Werkzeugen im Mittelpunkt stehen und die gewonnenen Erfahrungen Ihrer Schüler als Grundlage für eine berufliche Orientierung genutzt werden können.